Warum Massivbau?
Die Holz & Holz Massivbau GmbH setzt auf die bewährte Massivbauweise. Wir möchten Ihnen einige Punkte aufzeigen, warum wir von der massiven Bauweise überzeugt sind und warum sie beim Bauherren so beliebt ist.
Was bedeutet Massivbau?
Unter der massiven Bauweise versteht man das Bauen mit Mauerwerk und Beton. Der Holzbau dagegen fällt in die Kategorie Leichtbauweise.
Die Vorteile der massiven Bauweise:
Ausgeglichenes Raumklima
Hohe wirksame Speichermassen sind wichtig für ein gutes Raumklima. „Schwere Baustoffe“ (Beton, Ziegel) nehmen an warmen Tagen überschüssige Wärme auf und geben diese verzögert wieder ab. So entwickelt sich ein homogenes Temperaturspektrum über das ganze Jahr.
Hohe Luftdichtheit
Je undichter ein Gebäude ist, desto mehr Energiekosten fallen an. Zudem nimmt das Schadensrisiko zu: Durch kalte einströmende Luft kann der Taupunkt unterschritten werden und Kondenswasser anfallen. Das wiederum kann zu Schimmelbildung führen.
Ein verputzest Mauerwerk gilt als luftdicht, somit lässt sich die Luftdichtheit ohne größere Probleme nachweisen. Die Holzbauweise benötigt Folien zur Herstellung der Luftdichtheitsschicht. Durch viele Überlappungen und Verklebungen besteht ein höheres Risiko an Undichtigkeiten.
Wärmeschutz
Durch den Einbau von hochwärmedämmenden Mauersteinen ( egal ob Bims, Ziegel oder Porenbeton ) werden exzellente Dämmwerte erreicht. Die Vorgaben der Energieeinsparverordnung können somit spielerisch eingehalten werden. Auch weitaus effizientere Gebäudetypen (KfW-Effizienzhäuser) sind mit monolithischen Mauerwerken realisierbar.
Hoher Schallschutz
Je schwerer ein Bauteil, desto besser der Schallschutz. Dies gilt sowohl für Außenlärm als auch für die Schallausbreitung innerhalb des Gebäudes. Durch die hohe flächenbezogene Masse von Beton und Ziegeln werden viel höhere Schalldämmmaße als bei Holzkonstruktionen erreicht.
Brandschutz
Bei Massivhäusern muss man sich keine Gedanken um den Brandschutz machen, da sich massive Baustoffe in die Baustoffklasse A1 als nicht brennbar einstufen.
Längere Nutzungsdauer
Massivhäuser zeichnen sich vor allem durch ihre Langlebigkeit aus. Ob Verkauf, Vermietung oder Übergabe an die nächste Generation, von einem massiven Haus werden Sie langfristig einen Nutzen haben.
Höherer Anteil Eigenleistungen möglich
Sie wollen Geld sparen und Eigenleistung erbringen? Dann sind Sie mit einem Massivhaus bestens beraten.
Frei planbarer Grundriss
Jedes Massivhaus ist ein Unikat. Bei uns werden keine Katalog-Lösungen angeboten. Sie sind komplett frei in der Gestaltung Ihrer Räume.
Höherer Wiederverkaufswert
Durch die bereits genannten Punkte ergeben sich höhere Wiederverkaufswerte für massive Gebäude. Vor allem die Langlebigkeit ist hier entscheidend.
Hohe Flexibilität
Oft sollen kurzfristig Änderungen in der Planung vorgenommen werden. Durch Vorfertigung im Werk besteht keine Möglichkeit, bis zum Ende flexibel zu sein. Beton und Mauerwerk wird jedoch erst auf der Baustelle vor Ort eingebaut, wodurch sich maximale Flexibilität ergibt.